Physiopunktkomm
"LSVT BIG® Online-Therapie – Spezialisierte Unterstützung bei neurologischen Erkrankungen, bequem von zu Hause aus"

Was ist LSVT BIG®?

Die LSVT BIG® Therapie ist ein wissenschaftlich fundiertes Behandlungsprogramm, das gezielt für Menschen mit Parkinson entwickelt wurde. Es konzentriert sich auf das Training großflächiger Bewegungen, um motorische Einschränkungen zu reduzieren und Bewegungsabläufe zu verbessern. Ziel ist es, Parkinson-Patienten zu helfen, mehr Sicherheit, Kontrolle und Lebensqualität im Alltag zu gewinnen.

 


Beweglichkeit und Amplitudentraining mit LSVT BIG®


Die Teletherapie bei Parkinson fokussiert sich darauf, Bewegungsmuster zu verbessern und Bewegungsamplituden zu vergrößern. Mit der spezialisierten LSVT BIG® Methode lernen Patienten, größere und zielgerichtete Bewegungen auszuführen. Dies hilft, die typischen Einschränkungen wie kleine Schritte, reduzierte Armbewegungen und Haltungsprobleme zu minimieren.


Vorteile:

  • Stärkung der motorischen Fähigkeiten und Reduktion von Stürzen.
  • Verbesserte Alltagsfunktionen wie Gehen, Aufstehen oder Greifen.

Kontinuität und Flexibilität der Therapie



 Teletherapie ermöglicht eine regelmäßige Betreuung, selbst bei Mobilitätseinschränkungen oder geografischer Entfernung. Patienten können Therapieeinheiten flexibel in ihren Alltag integrieren und auch bei unvorhergesehenen Ereignissen wie Krankheit oder Reisen fortsetzen.

 





Vorteile:
  • Keine Therapieunterbrechung, was bei Parkinson entscheidend für den Erfolg ist.
  • Zeit- und ortsunabhängige Sitzungen für maximale Flexibilität.

 


 Wissenschaftlich fundierte und individuelle Betreuung



Teletherapie bietet eine personalisierte Betreuung in Echtzeit. Übungen werden synchron durchgeführt, und der Therapeut kann sofort auf die individuellen Bedürfnisse und Fortschritte des Patienten eingehen. Studien zeigen, dass die Teletherapie mit LSVT BIG® genauso wirksam ist wie die Therapie vor Ort.





Vorteile:

  • Maßgeschneiderte Therapie, die auf die spezifischen Symptome und Bedürfnisse abgestimmt ist.
  • Zugang zu hochspezialisierter Behandlung, auch in Regionen ohne geeignete Praxisangebote.


Förderung der Selbstständigkeit im Alltag


Die Teletherapie zielt darauf ab, Patienten zu befähigen, erlernte Bewegungsmuster in ihren Alltag zu integrieren. Mit gezielten Übungen wie dem Transfer- und Amplitudentraining nach LSVT BIG® wird die Fähigkeit gestärkt, alltägliche Aufgaben wie Gehen, Aufstehen oder das Heben von Gegenständen selbstständig und sicher zu bewältigen.



Vorteile:


  • Mehr Selbstvertrauen bei täglichen Bewegungen.
  • Verbesserte Lebensqualität und weniger Abhängigkeit von Hilfsmitteln oder Unterstützung.


Komfort der Therapie in der gewohnten Umgebung


Die Teletherapie ermöglicht es Patienten, in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben, was besonders bei neurologischen Erkrankungen wie Parkinson hilfreich ist. Der Fokus liegt auf Bewegungsübungen, die direkt in den Alltag eingebunden werden können – beispielsweise das Üben von Bewegungsabläufen in der eigenen Küche oder auf der Treppe.


 

Vorteile:

 

  • Praktische und alltagsnahe Therapieansätze.
  • Kein Stress durch Anfahrtswege oder unbekannte Umgebung.

 

 


 Unterstützung durch Angehörige


Die Teletherapie ermöglicht es, Angehörige oder Pflegepersonen aktiv in den Therapieprozess einzubeziehen. Sie können während der Sitzungen anwesend sein, um Techniken zu erlernen, die sie bei der Unterstützung des Patienten im Alltag anwenden können.





Vorteile:

 

  • Verbesserte Unterstützung des Patienten zwischen den Sitzungen.
  • Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Patient, Angehörigen und Therapeut.

 




 
 
 
E-Mail
Anruf